InnoSparker

Innovationsfähigkeit fördern, Potenzial und Kreativität erkennen.

Vom Stillstand zur Innovation. Innovationsfähigkeit fördern beginnt mit dem Erkennen des Innovationspotenzials und der Kreativität. InnoSparker ist das weltweit erste Online-Tool, um schnell zu checken, was mehr Kreativität und Innovation blockiert. Was konkret gemacht werden kann, um umgehend weiterzukommen.

Mach den ersten Schritt für mehr Kreativität und Innovation. Starte jetzt mit InnoSparker.

Für private Benutzer

Für Unternehmen

Innovationskultur ist die Basis für neue Ideen.

Es gibt diesen Moment, wenn ein Streichholz entbrennt und 1.000 bunte Funken sprühen. Als ob man ein kleines Feuerwerk startet. Als ob man die Zukunft sieht. Unternehmen können nur dann innovativ sein, wenn die Basis stimmt. Habe ich die richtigen Mitarbeiter für das Finden von Ideen und Arbeiten an Lösungen bei Herausforderungen. Ist die Unternehmenskultur förderlich für kreative Prozesse? Wie kann ich Innovationsfähigkeit fördern?

Innovation auf einem Boden voller Treibsand aufzusetzen, also dann, wenn die Rahmenbedingungen nicht passen, ist eine Verschwendung von Zeit und Geld. Unser InnoSparker ist mehr als ein Online-Programm, er hilft blinde Flecken zu entdecken. In jahrelanger Arbeit von Experten entwickelt, komplett einfach aufgebaut, schnell zum Punkt kommend, erkennst du Ansatzpunkte zum Steigern von Kreativität und Innovation für dich und dein Unternehmen. Die Lösung heißt: hinschauen, nämlich dorthin, wo die größten Potenziale für Kreativität und Innovation brachliegen.

InnoSparker Bericht Beispiel

Das digitale Innovationsradar zur Innovationsförderung.

Kreativität plus Realität = Innovation.

Du suchst nach neuen Ideen? Deinem Unternehmen mangelt es an Innovationskraft? Wir helfen dir, dein Innovationspotenzial zu erkennen und neue Ideen ins Unternehmen zu bringen. Mit InnoSparker, dem validen Online-Tool zur Messung der Kreativitäts- und Innovationskraft von Unternehmen und einzelnen Personen, unterstützen wir dich dabei, dein Potenzial zu erkennen und weiter auszubauen.

Ein easyTest, der dir langwierige Workshops und teure Beratungsagenturen spart, denn ohne das notwendige Fundament, gibt es keine Innovation. Wenn Innovationsprozesse auf Treibsand aufgebaut werden, versenkt man Zeit und Geld. Innovationsfähigkeit fördern beginnt mit einer objektiven, faktenbasierten Standortbestimmung. Wir helfen dir umgehend und ressourcenschonend mit InnoSparker das Fundament zu stabilisieren. Für mehr Kreativität und die geeigneten Rahmenbedingungen für Innovation.

Kreativitäts- und Innovationsanalyse: quantifiziert, digital, effizient, zuverlässig und leistbar.

Downloadbares Produkt-Factsheet

Für private Benutzer

Für Unternehmen

Das sagen Menschen, die InnoSparker genutzt haben

Gewonnen in der Kategorie „Jungunternehmer“ mit dem Projekt: „Mit Kreativität & Innovation zu mehr Erfolg – das weltweit einzigartige Online-Tool zur Messung des Kreativitätspotenzials von Unternehmen.“ Die hochkarätige Jury (bestehend auf erfahrenen und qualifizierten VertreterInnen aus Wirtschaft, Medien und Wissenschaft) begründete die Entscheidung wie folgt:

  • Das System macht erstmals das Innovationsklima in einem Unternehmen sichtbar und zeigt damit Schwachstellen im Unternehmen auf.
  • Dadurch wiederum sind eine effiziente Aufgabenteilung und ein effizienter Einsatz von Mitarbeitern möglich.
  • Die Jury ist beeindruckt von der Möglichkeit, Kreativität fassbar zu machen. Damit ist der Preisträgerin eine Pionierleistung „Made in Austria“ gelungen.

Constantinus Award für unser digiTool

Im Rahmen unseres strategischen Planungs-Prozesses haben wir die Awareness gewonnen, dass die Themen Kreativität und Innovation ein größeres Maß an Aufmerksamkeit bei uns im Unternehmen brauchen. InnoSparker hat uns dabei unterstützt rasch und fokussiert einen klaren Überblick über unsere blinden Flecken und konkreten Entwicklungspotenziale im Bereich Kreativität und Innovation zu gewinnen. Auf dieser Basis haben wir konkrete Maßnahmen abgeleitet und konnten rasch und zielorientiert in die Umsetzung gehen. Ein großer Vorteil dabei ist, dass die Befragung unkompliziert auf einer breiten Mitarbeiter-Basis im Unternehmen erfolgen kann und somit eine hohe Aussagekraft und somit Qualität des Ergebnisses gewährleistet wird.

Theresa Ludwiger-List

Speaker of the Board, List General Contractor GmbH

InnoSparker ermöglicht uns einen unverfälschten Blick auf unsere Potenziale. Die Ergebnisse tragen zur Schärfung unserer strategischen Ausrichtung bei.

Martin Winkler

Vorstandssprecher, MBA VERKEHRSBÜRO GROUP

Innovation und Kreativität sind Themen, denen im Alltagsgeschäft meist zu wenig Aufmerksamkeit gewidmet wird. Dabei verbergen sich dahinter unschlagbare Kräfte, die zu herausragendem Unternehmenserfolg führen können. InnoSparker hat uns geholfen, unserer versteckten Innovationskraft und Kreativität wieder näher zu kommen.

Marlene Laviolette

Business Process Managerin

Ich finde den Test super, vor allem auch, weil InnoSparker die Sphäre des Mitarbeiters UND der Unternehmensorganisation abdeckt. Der Output gibt damit sowohl dem Mitarbeiter als auch der Führungskraft Ansätze für die gemeinsame Arbeit. Die Führungskraft sieht die Felder für Weiterentwicklung seines Mitarbeiters aber gleichzeitig auch wie das Unternehmen tickt, das macht es leichter Dinge zu hinterfragen. Klar ersichtlich ist, ob das Unternehmen innovationsfördernd ist oder es Innovation behindert.

Gerlinde Layr-Gizycki

Unternehmerin

Wir haben im Zuge mehrerer gleichzeitig stattfindender Veränderungsschritte die InnoSparker-Pilotstudie genutzt, um gerade in dieser herausfordernden Situation klarer zu erkennen, welche Stärken wir im Team noch nicht gänzlich nutzen. Das Tool eignet sich sehr gut, um als Team gemeinsam Potenziale zu erkennen und wir konnten auf Basis der Ergebnisse konkrete Umsetzungsschritte vereinbaren. Es bietet dafür eine hervorragende Orientierungshilfe!

Michaela Mayrhofer

Finance, Director Supply Chain Management, A1 Telekom Austria AG

Constantinus Award für unser digiTool

Gewonnen in der Kategorie „Jungunternehmer“ mit dem Projekt: „Mit Kreativität & Innovation zu mehr Erfolg – das weltweit einzigartige Online-Tool zur Messung des Kreativitätspotenzials von Unternehmen.“ Die hochkarätige Jury (bestehend auf erfahrenen und qualifizierten VertreterInnen aus Wirtschaft, Medien und Wissenschaft) begründete die Entscheidung wie folgt:

  • Das System macht erstmals das Innovationsklima in einem Unternehmen sichtbar und zeigt damit Schwachstellen im Unternehmen auf.
  • Dadurch wiederum sind eine effiziente Aufgabenteilung und ein effizienter Einsatz von Mitarbeitern möglich.
  • Die Jury ist beeindruckt von der Möglichkeit, Kreativität fassbar zu machen. Damit ist der Preisträgerin eine Pionierleistung „Made in Austria“ gelungen.

Theresa Ludwiger-List, Speaker of the Board, List General Contractor GmbH

Im Rahmen unseres strategischen Planungs-Prozesses haben wir die Awareness gewonnen, dass die Themen Kreativität und Innovation ein größeres Maß an Aufmerksamkeit bei uns im Unternehmen brauchen. InnoSparker hat uns dabei unterstützt rasch und fokussiert einen klaren Überblick über unsere blinden Flecken und konkreten Entwicklungspotenziale im Bereich Kreativität und Innovation zu gewinnen. Auf dieser Basis haben wir konkrete Maßnahmen abgeleitet und konnten rasch und zielorientiert in die Umsetzung gehen. Ein großer Vorteil dabei ist, dass die Befragung unkompliziert auf einer breiten Mitarbeiter-Basis im Unternehmen erfolgen kann und somit eine hohe Aussagekraft und somit Qualität des Ergebnisses gewährleistet wird.

Martin Winkler, Vorstandssprecher, MBA VERKEHRSBÜRO GROUP

InnoSparker ermöglicht uns einen unverfälschten Blick auf unsere Potenziale. Die Ergebnisse tragen zur Schärfung unserer strategischen Ausrichtung bei.

Alle Referenzen lesen

Diese Erfolge wurden nach dem Einsatz von InnoSparker erzielt:

Faktenbasierte Entscheidungen im Management getroffen. Die Komplexität reduziert und dort angesetzt, wo mehr Kreativität und Innovation gefordert waren.
Innovationsteams aufgrund der Einflussfaktoren von Kreativität richtig zusammengesetzt.
Zusätzliches Auswahlkriterium bei der Rekrutierung von Mitarbeitern erhalten.
Klare Erkenntnisse im Top Management erhalten, wo Rahmenbedingungen im Unternehmen bei Mensch‘ und Kultur optimiert werden müssen.
Ansatzpunkte für Change erkannt und mit harten Fakten belegbar gemacht.
Mit Benchmarks Schwächen aufgedeckt und greifbar gemacht.



Der große Nutzen vom InnoSparker.

Messbarkeit von Kreativität durch ein statistisch überprüftes psychometrisches Verfahren ermöglichen.
Die eigene Kreativität erkennen und die Rahmenbedingungen des organisatorischen Umfeldes: denn der kreativste Kopf scheitert im unkreativen Umfeld.
Erkennen, in welchen für Kreativität notwendigen Einflussfaktoren der Einzelne gut ist. Kreative Teams brauchen Mitarbeiter InnoSparker im Recruiting einsetzen und die besseren Kandidaten für deinen Job finden.
mit unterschiedlichen Stärken und bringen dann auch mehr Leistung.
Kein Scheitern mehr in Change Projekten oder M&A, da die Rahmenbedingungen und Teams überprüft wurden.
Die kreative Kompetenz der Arbeitnehmer entwickeln durch Einsatz von InnoSparker im Mitarbeitergespräch oder Management Audit.
Einzelauswertung/Teamauswertung/Gesamtauswertung über das Unternehmen zum Ableiten von Best Practice Erkenntnissen.
Benchmark Vergleiche zeigen klar vorhandene Schwachstellen auf.
In „Wellen“ den Fortschritt bei Kreativität und Innovation überprüfen.

InnoSparker als Mehrwert

Unsere InnoSparker-Kunden bewerten das digiTool wie folgt:

Unsere Kunden bewerten den Gesamteindruck mit sehr gut (1,2).
Unsere Kunden bewerten den persönlichen Nutzen mit sehr gut (1,3).
Unsere Kunden bewerten den Nutzen für ihre Organisation mit sehr gut (1,0).

Für private Benutzer

Für Unternehmen

Dr. Gabriele Lang

Von Experten entwickelt

„Kreativität ist laut Umfragen eine der wichtigsten Kompetenzen der Zukunft. Um Manager beim Erreichen von Kreativität und damit mehr Innovation zu unterstützen und etwaige Blockaden im Fundament zu erkennen, wurde dieses psychometrische Verfahren sorgfältig entwickelt. In jahrelanger Zusammenarbeit habe ich mit Sanja Haas, Antonija Pacek und sorgfältig ausgewählten (internationalen) Experten bis 2017 diese Evaluierung gemeinsam konzipiert, entwickelt und hinsichtlich Reliabilität (Zuverlässigkeit) und Validität (Gültigkeit) durch einen Psychologen und psychometrischen Experten (K. Rothschild) statistisch überprüft. InnoSparker ermöglicht jedem Unternehmen mit harten Fakten ein stabiles Fundament für Kreativität und damit Innovation zu schaffen. Damit kostspielige Innovationsprozesse nicht auf Treibsand aufgebaut und versenkt werden. Und das Beste: der Check geht schnell
und ressourcenschonend!“

Dr. Gabriele Lang

Wie funktioniert der InnoSparker, so einfach geht’s:

Mach den ersten Schritt für mehr Kreativität und Innovation. Investiere nur 20 Minuten Zeit zum Ausfüllen des easyTests und erhalte wertvolle Ansatzpunkte, um das Kreativitäts- und Innovationspotenzial von dir und deinem Unternehmen zu erkennen, nutzen und Innovationen im Unternehmen gezielt zu fördern. Innovationsfähigkeit fördern auf Basis von Daten und Fakten.

Beim Check des Unternehmens: einen repräsentativen Schnitt deiner Mannschaft für InnoSparker wählen und herausfinden, wie das Unternehmen aufgestellt ist.

Starte gleich mit dem InnoSparker. Einloggen – Nutzen – individuell und als Unternehmen Weiterkommen. Vergleichbar mit einem Kletterseil, das den nächsten Schritt sichert. Absturz ausgeschlossen.

Beim Durchführen einer Welle erhältst du zusätzlich eine aggregierte Team- bzw. Unternehmensauswertung.

Wer sollte den InnoSparker nutzen?
  • Jeder, der seine Kreativität weiter ausbauen will.
  • Jeder, der Innovation im Unternehmen für einen nachhaltigen Erfolg benötigt und diese fördern will.
  • Innovationsfähigkeit fördern basierend auf Daten und Fakten.
  • Jeder, der Teammitglieder für Innovationsprojekte finden will, die sich optimal ergänzen (für die empfohlene Diversität in Teams).
  • Jeder, der im Bereich Innovation gezielt Mitarbeitern rekrutiert (als zusätzliches psychometrisches Auswahlverfahren).
  • Jeder, der Kompetenzevaluierungen zur validen und reliablen Feststellung des Kreativitäts- und Innovationspotenzials benötigt.
  • Jeder, der herausfinden will, ob Innovationsinitiativen auf fruchtbaren Boden fallen.
  • Für zusätzliche Fakten bei Mitarbeitergesprächen.
  • Für alle, die erkennen, dass Innovation auch mit Rahmenbedingungen bei Mitarbeitern und Umfeld zu tun haben.
Was bekommst du mit dem InnoSparker?
  • Du lernst dein Kreativitäts- und Innovationspotenzial in Form eines Wertes kennen.
  • Du erkennst deine kreativen Stärken.
  • Du verstehst deinen Entwicklungsbedarf und die Prioritäten.
  • Du kannst dich anhand der Benchmarks mit den Besten vergleichen.
  • Du gewinnst gezielt Erkenntnisse, wo du ansetzen musst.
  • Du hast endlich eine Möglichkeit, Rahmenbedingungen gezielt zu verbessern.
  • Du weißt, wen du dir ins Boot holen musst, um alle Aspekte von Kreativität zu berücksichtigen.
  • Du kannst Teams und Subgruppen vergleichen.
  • Beim Durchführen einer „Welle“ erhältst du zusätzlich eine aggregierte Team- bzw. Unternehmensauswertung. Du kannst auch kostenpflichtige Firmenbenchmarks kreieren.
  • Du stabilisierst den Boden, auf dem innovative Projekte aufgebaut werden.
  • Du kannst die Veränderung über bestimmte Zeiträume tracken.
Was mache ich mit den Ergebnissen von InnoSparker? Was sind meine nächsten Schritte?

Du willst dich persönlich noch weiterentwickeln, dann nutze diese Möglichkeiten:

Für Einzelpersonen

  • Die Auswertung gibt dir eine aktuelle Bestandsaufnahme.
  • Dein persönlicher Bericht gibt dir Impulse, was du machen kannst.
  • Bei weiterem Entwicklungsbedarf, nutze diese Möglichkeiten:
  • persönliches Coachinggespräch, um deine Entwicklungsfelder oder Stärken, die dir besonders wichtig sind, weiter zu reflektieren.
  • Workshops zur Ideengenerierung, Evaluierung und Implementierung absolvieren.
  • Literatur für mehr Innovation suchen.

Für Unternehmen

  • Jeder Teilnehmer erhält nach Projektende seinen individuellen Bericht inkl. der Benchmark des Unternehmens bei dieser Welle, wobei diese individuellen Informationen aus Datenschutzgründen NICHT an den Auftraggeber gehen.
  • Der Auftraggeber erhält in seiner Kontoübersicht die aggregierten Daten seiner Teilnehmer an der jeweiligen Befragungs-Welle. Als wertvolle Basis, um die Innovationsfähigkeit von Teams zu fördern.

Weiterführende Leistungen (nicht im Preis inkludiert):

  • Für einen detaillierten Firmenbericht bzw. zusätzliche Analysen (z.B. Analyse von Subgruppen, wie Hierarchie, Geschlecht, etc.) und die diesbezüglich anfallenden Zusatzkosten kontaktiere uns bitte über [email protected].
  • Solltest du mehrere Wellen bestellt haben und eine kumulierte Firmenbenchmark aller Wellen benötigen, kontaktiere uns bitte über [email protected]. Gerne informieren wir hinsichtlich der Zusatzkosten und des Timings.
  • Zur Förderung des Innovationsprozesses in Unternehmen nutze persönliche Beratung durch Create Success Consulting & Joshua Consulting für maßgeschneiderte Unternehmenslösungen:
    • zur gezielten Rekrutierung.
    • zur effektiven Weiterbildung von Mitarbeitern.
    • zur Prioritätensetzung bei Innovationsmaßnahmen.
Warum ist der InnoSparker die bessere Lösung?

Der InnoSparker ist einzigartig. Kein anderes Tool gibt dir digital, schnell und valide Aussagen zu den Blockaden hinsichtlich notwendiger Rahmenbedingungen von Kreativität beim Mitarbeiter und der Unternehmenskultur. Es geht hier explizit um das Fundament „Kreativität“ und nicht um den Innovationsprozess (der durch viele Anbieter und Methoden abgedeckt wird).

Hier geht es um ein Need-to-have, um Daten und Fakten zu haben, die Schwachstellen aufdecken. InnoSparker unterstützt umgehend und gezielt, um danach folgende Investments in Innovationsprozesse auf ein stabiles, fruchtbares Fundament zu stellen. Einfach und ressourcenschonend. Diese Chance sollte sich kein Unternehmen entgehen lassen.

Wir wünschen spannende Erkenntnisse über die Ansatzpunkte, um Kreativität und Innovation bei Mitarbeitern und der Organisation zu steigern. Change to Success.

Für private Benutzer

Für Unternehmen

Du willst dich persönlich noch weiterentwickeln, dann nutze diese Möglichkeiten

Noch Fragen? Wir beraten dich gerne.

Einzel
1 Benutzer

€ 99 pro Test*

€ 99*

Bei Kauf dieses Produktes bekommst du 1 Usage dieses easyTest Tools.

Basic
20 Benutzer

€ 99 pro Test*

€ 1,980*

Bei Kauf dieses Produktes bekommst du 20 Usages dieses easyTest Tools.

Enterprise
200 Benutzer

€ 85 pro Test*

€ 17,000* 

Bei Kauf dieses Produktes bekommst du 200 Usages dieses easyTest Tools.

*ohne MWSt.