Stresstyp-Check 20% Herzlich Willkommen beimStresstyp-Check Der kostenlose Stresstyp-Check von UP’N’CHANGE ermöglicht eine Evaluierung deiner Stresstypologie. Du erhältst basierend auf deinen Angaben erste Erkenntnisse und kurze Empfehlungen, damit du mit Herausforderungen und Stress besser zurechtkommst. Bei Interesse an tiefergehenden Analysen, Erläuterungen und weiteren Tipps hinsichtlich deiner Stresstypologie nutze gerne das digiTool Konflikt-Facilitator. „Nicht, was wir erleben, sondern wie wir empfinden, was wir erleben, macht unser Schicksal aus.“(Marie von Ebner-Eschenbach) Anbei bei Interesse einige Hinweise zu „Eigenverantwortung“, „Ansprache/Verzicht auf Gendern“ und „optimale Userexperience“. Eigenverantwortung: Unser Produkt ersetzt keine ärztliche oder psychotherapeutische Beratung und dient ausschließlich zur Bestimmung des persönlichen Stresstyps. Fühlst du dich akut belastet, nimm bitte Kontakt mit einem Arzt oder Psychotherapeuten auf. Ansprache/Verzicht auf Gendern: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet; sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichwohl für beiderlei Geschlecht. Ebenso wird als Anrede das „du“ verwendet, um eine persönlichere Ansprache zu ermöglichen. Optimale Userexperience: Um die optimale Userexperience zu genießen, empfehlen wir die Nutzung größerer Endgeräte, wie z.B. Tablets, Lap- oder Desktops. Dein persönlicher Stresstyp wird dir nach Beantwortung der Fragen und Absenden des Formulars angezeigt.Nutzungsbedingungen Ich habe den Nutzungsbestimmungen und Datenschutzrechtlichen Informationen gem. Art 13 und 14 EU-DSGVO für den Stresstyp-Check von UP’N’CHANGE schriftlich zugestimmt.Du kannst hier die Nutzungsbedingungen für den Stresstyp-Check nachlesen. Um deinen Stresstyp herauszufinden, habe ich einen Quickcheck entwickelt, der dir mit zwei gezielten Fragen, beim Weiterkommen hilft. Die Basis des Stresstyp-Checks sind unterschiedliche Typologien, ergänzt um jahrelange Expertise. Mein Ziel: ⁃ Rasches und individuelles Ergebnis ⁃ schnelle Orientierung in Stress-Situationen ⁃ Tipps und Tricks für zukünftiges Verhalten ⁃ Steigerung der Wirksamkeit in stressigen Momenten Damit schwierige Situationen nicht der Gesundheit schaden und Stress machen. Das gibt Halt und Orientierung und führt letztendlich zu mehr Gelassenheit und Freude am Kommunizieren. Dr. Gabriele Lang Immer wieder gibt es Situationen, die einen fordern oder stressen. Personen, bei denen man sich unter Druck gesetzt fühlt. Und wir reagieren unterschiedlich, wenn unser Stress-Level steigt und wir überfordert sind. Stelle in diesem Kurz-Check schnell und einfach fest, was deine Stress-Typologie ist. Denn wenn du weißt, wie du im Stress tickst, kannst du auch handeln. Du lernst Spannendes über dich und kommst weiter. Also auf zum UP’N’CHANGE Stresstyp-Check: Los geht es! Jetzt schauen wir uns deine Art an, dich zu verhalten bzw. zu kommunizieren, wenn du im Stress bist. Das heißt nicht unbedingt, dass du immer so bist, sondern es geht darum, herauszufinden, wie du dich meist in stressigen Situationen verhältst. Unter Stress verstehen wir Momente, die dich überfordern, hilflos oder ohnmächtig machen oder Angst vor Scheitern hervorrufen. Wie reagierst du, was passiert in dir meistens, wenn du in Stress kommst? Im Folgenden sind zwei Möglichkeiten angegeben. Schau, was mehr auf dich passt und klicke dann auf die jeweilige Box. Falls du meinst, beide Antwortmöglichkeiten sind möglich, dann denke an dein Verhalten in der letzten einprägsamen Stress-Situation. Es ist dabei vollkommen egal, ob es sich hierbei um eine private oder berufliche Situation handelt.Extrovertiert/Introvertiert* Extrovertiert:suche Kontakt, Fokus im Außen, kommuniziere, bin eher laut Introvertiert:suche Distanz, Rückzug, will Alleinsein, Reflektieren, bin eher leise Wie reagierst du, was passiert meistens in dir, wenn du in Stress kommst? Im Folgenden sind zwei Möglichkeiten angegeben. Schau, was mehr auf dich passt und klicke dann auf die jeweilige Box. Beantworte nun bitte auch diese Frage. Ich reagiere im Stress eher:Kopf/Bauch* Aus dem Kopf: heißt, ich reagiere meist mit:Denken, Argumenten und mit einem Plan Aus dem Bauch: bedeutet, ich tendiere dazu:Meine Gefühlsregung zu zeigen bzw. äußern, spontan zu sein, Emotionen hinauszulassen Bitte folgende Angaben ausfüllen, damit wir dir das Stresstyp-Check-Ergebnis an diese E-Mail Adresse senden können.Name Vorname Nachname E-Mail* E-Mail eingeben E-Mail bestätigen Und was jetzt? Mit den neuen Erkenntnissen nimm das Ruder in die Hand und werde Pilot deines Lebens. Wenn du jetzt auf „Absenden“ klickst, bekommst du das Ergebnis deines Stresstyp-Checks in einem kurzen Mail.CommentsDieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.